Kulturverein Transformator Frohnau e.V.

Ein kleiner Rückblick auf Veranstaltungen des Kulturvereins


2023

Direkt zum Vorjahr

DatumKünstlerInMehr Infos
Fr. 13. JanEddie & die Meil ’n‘ SteineRetro-Rock & Zeitlos-Songs mehr...
Sa. 28. JanMerely MindsRock mehr...
Fr. 10. FebLes Coloréskreolisch-afrikanischer Jazz mehr...
Fr. 24. FebMaeverig & FriendsAccoustic Rock’n’Soul aus Berlin mehr...
Sa. 11. MärzAndres RootsEin finno-ugrischer Blues-Abend mehr...
Fr. 24. MärzLa Grande BoucheAmerican Swing mehr...

Eddie & die Meil ’n‘ Steine 13. Jan

Retro-Rock & Zeitlos-Songs gespielt von der Berliner Band Eddie und die Meilensteine:

Das war ein toller Auftakt für das Jahr 2023:
Von den drei Jungs toll gespielte und gesungene Rockmusik verschiedener Stile und Epochen,
von Santana bis Einstürzende Neubauten war alles dabei, was Rang und Namen hatte (Na gut, nur so weit es sich in einem Abend unterbringen lässt...).

Und wenn dann noch originelle Texte dazu kommen, ist der Abend einfach perfekt.

Merely Minds 28. Jan

Leider konnte ich bei diesem Konzert nich mit dabei sein, aber Dieter hat eine sehr schöne Nachlese verfasst - ja, wir werden immer besser...
Ein furioser Abend mit Merely Minds im Transformator Frohnau

Am letzten Samstag im Januar gastierte die Formation "Merely Minds" im Transformator Frohnau mit energetischer und emotionaler Rockmusik. Der charismatische Sänger Dan Perry wurde begleitet vom dynamischen Spiel des Pianisten Felix, während Dennis an Cajon, Schellenring und Maracas das rhythmische Fundament lieferte. Für den Transformator passend spielte die Band in ihrer "unplugged"-Variante, denn auf grösseren Bühnen sind sonst Gitarre, Schlagzeug und Bass mit von der Partie.

Die Band spielte neben einigen Eigenkompositionen Stücke von Soft Cell, Pet Shop Boys, Depeche Mode, Culture Club, Bronsky Beat, Cindy Lauper, Eurythmics und mehr und weckte damit schnell Begeisterung und schöne Erinnerungen beim Publikum. Nach der Pause gab es dann kein Halten mehr: Die Tanzfläche wurde freigeräumt und ausgelassen getanzt.

Nach zwei langen Sets und der Zugabe "We Are The Champions" von der Gruppe "Queen" waren sich alle einig, einen wunderschönen Abend  erlebt zu haben. Es war bestimmt nicht das letzte Gastspiel von Merely Minds im Transformator Frohnau.

Les Colorés 10. Feb

Kreolisch-afrikanischer Jazz

Eine Gruppe, die in immer wieder wechselnden Konstellationen bei ihren Auftritten begeistert. Diesmal waren dabei:
Jonatan MorgensternKlavier
Hervé HartockDrums
Tanja BeckerPosaune
Checho GomesBass
Sie alle spielten hervorragend und so mitreißend, so dass zeitweilig der gesamte Saal mittanzte und kaum jemand auf seinem Stuhl blieb - richtig schade, dass der Transformator für ausladende Tänze nicht genug Platz hat.
Die Stücke waren überwiegend Eigenkompositionen von Hervé, der dann auch mit einem Schlagzeugsolo glänzte; überhaupt bewiesen alle auch ihre hervorragenden Fähigkeiten zum Solospiel. Checho spielte eine akustische Bassgitarre und erzeugte so einen typischen, angenehm-druckvollen Sound.

Mein persönliches Highlight aber war Tanja an der Posaune, die in fast jedem Stück ein virtuoses Solo ablieferte und ständig präsent war. Als jemand, der sich auch ein paar Jahre mit diesem Instrument vergnügt hat, blieb mir da meist nur ehrfürchtiges Staunen.

Maeverig 24. Feb

Das war ein sehr bewegendes und emotionales Konzert.
Neben vielen eigenen Stücken brachten die beiden (Maeverig mit Gesang und Gitarre und Till an der Gitarre) auch etliche Stücke von Amy Winehouse über Madonna und Nirvana bis Neil Young zu Gehör.
Dabei waren ihre Interpretationen immer so eigenständig, dass man nie das Gefühl hatte, nur einen Abklatsch vom Original zu hören.

Andres Roots 11. März

Ein finno-ugrischer Blues-Abend:
Leider konnte ich bei diesem Konzert nich mit dabei sein, aber Dieter hat mir eine seiner schönen Nachlesen versprochen...

La Grande Bouche 24. März

jazz manouche / american swing
Wann durfte Jos schönes altes Klavier das letzte Mal so viele Töne in so kurzer Zeit spielen?
Es war wirklich beeindruckend, wie virtuos Charles mit dem Instrument umging - und Andreas an der Gitarre stand ihm da nicht nach.
Und das alles auch musikalisch auf höchstem Niveau - egal, ob Jazz-Standard oder eigene Werke.
Es war wirklich wieder ein äußerst gelungener Abend!



2022

Direkt zum Vorjahr

DatumKünstlerInMehr Infos
Fr. 26. AugDas Welcome-Back-KonzertUnser Neustart mit 3 verschiedenen Bands mehr...
Fr. 09. SeptJazz4FiveJazz mehr...
Fr. 07. OktDuo DualCountry trifft Rock mehr...
Fr. 28. OktReggaeNtainerskaribische Klänge mehr...
Fr. 11. NovJan B und der HinterhaltDeutschrock aus Neukölln mehr...
Fr. 25. NovMpuls 5Jazz mehr...
Sa. 03. DezRoute Irish BandIrish Folk and more mehr...
Fr. 09. DezRamblin MenCountry trifft Rock mehr...
Sa. 17. DezGerald WolfKabarett mehr...


Wir legen wieder los!

Ein rauschendes Open-Air-Fest hatten wir am 26.8. für euch vorbereitet-

Leider machte uns das Rauschen des Regens einen Strich durch die Rechnung. Nach wochenlanger Dürre müssen wir dieses punktgenaue Unwetter schon als persönlichen Affront betrachten.
Das trübte zwar etwas die Stimmung und hielt vor allem viele davon ab, überhaupt zu kommen, dem Musikgenuss konnte es aber keinen Abbruch tun:
Wir hatten Bands aus unterschiedlichen Genres auftreten, so dass für jeden etwas dabei war:

Jazz4Five

sind ja immer wieder für tollen Jazz mit beeindruckenden Soli und erstklassigen Arrangements gut, "umrahmt" wurden sie von Silent Fortune und BenCanto, zwei tollen Neuentdeckungen, von denen wir sicherlich noch hören werden.

Anschließend gab's noch eine Jam-Session mit verschiedensten Spontanauftritten.

Jazz4Five 9. Sept

Da haben sich Jazz4Five ja mal wieder selbst übertroffen: tolle Soli, hervorragendes Zusammenspiel und viele schöne Stücke hinterließen ein richtig begeistertes Publikum - und das war diesmal zahlreich, wir waren bis auf den letzten Platz besetzt!

Duo Dual 7. Okt

Die beiden gaben diverse Covermusik zum Besten. Sie bedienten sich dabei der Oldie-, Country-, Rock- und Folkmusik genauso wie der deutschsprachigen alten und neueren Schlager.
Und wieder war der Trafo rappelvoll! und die beiden machten soviel Stimmung, dass am Ende - obwohl wir ja eigentlich alles andere als ein Tanzlokal sind - auch das kleinste freie Plätzchen mit Tänzern gefüllt war!

ReggaeNtainers 28. Okt

Dieses Konzert war schon so lange im Voraus ausgebucht, dass wir gar nicht erst eine Erinnerungsmail geschrieben haben: Wir hätten eh nur darauf hinweisen können, dass keine Plätze mehr frei waren.
Dementsprechend toll war die Stimmung, immer wieder angeheizt durch Leadsänger Vido Jelashe, einem Berliner mit Wurzeln aus Südafrika.
Auch getanzt wurde fleißig.
Die Band gab 4 Zugaben und bot ein spontanes Jamming zum Mittanzen am Ende.

Jan B 11. Nov

Punkrock im Trafo - hatten wir das überhaupt schon mal?
Wie auch immer, wir waren wieder fast ausgebucht - leider mussten dann aber etliche Interessenten absagen, viele hatten sich eine Corona-Infektion eingefangen.

Trotzdem war's immer noch richtig gut besucht, und die "hinterhältigen" Jungs haben uns mächtig eingeheizt: Super Stimmung und eine Musik, die das Bemühen, ruhig auf dem Stuhl sitzen zu bleiben, letztlich zum Scheitern verurteilt hat.

Und wenn dazu dann noch intelligente Texte kommen, die man nicht nach ein paar Minuten vergessen hat, ist der Abend einfach perfekt. Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim Open-Air im Sommer!

Mpuls 5 25. Nov

Und wieder ein sehr gelungener Abend:
Die 5-köpfige Band MPULS spielte Jazz der verschiedensten Stile.
Nicht nur bei Jazzstandards, sondern auch bei ihren diversen Eigenkompositionen bewiesen sie eine beeindruckende Bandbreite.

Der einzige Wertmutstropfen: Am Ende haben sie ihre Drohung, bei zu viel Beifall das ganze Programm nochmal zu spielen, doch nicht wahrgemacht. Am Klatschen hat's nicht gelegen!

Route Irish Band 03. Dez

Ein toller Abend, der auch noch einige Überraschungen in Petto hatte:
Nicht nur hatte die Route Irish Band ihr Programm sehr schön weihnachtlich angepasst und ergänzt, sondern sie hatten auch gleich noch zwei Überraschungsgäste mitgebracht, die zwischen ihren beiden Sets aufspielten:
  
Ein junges Duo brachte mit Bass, Gesang und Klarinette einige sehr gelungene Chansons zum Besten - von den beiden werden wir hoffentlich demnächst noch mehr hören, der Sound war sehr überzeugend!
Und dann brachten auch noch Sylke und Jo eine sehr schöne Sammlung englischer, amerikanischer und deutscher Weihnachtlieder dar, wunderbar stimmungsvoll und teilweise fast mystisch.
  
Als krönenden Abschluss gab's dann am Ende des zweiten Sets der Band auch noch einige Weihnachtslieder zum mitsingen, die Texte hatten sie schon vorher auf den Tischen verteilt.

Ramblin Men 09. Dez

Leider konnte ich bei diesem Konzert nich mit dabei sein - vielleicht findet sich ja jemand, der mir schreibt, wie es war.

Gerald Wolf 17. Dez

Gerald Wolf ist schon des Öfteren im Transformator aufgtreten und hat sich auch diesmal nicht lumpen lassen:
Stegreif, Parodien und Lästerlieder
Loser des JahresWladimir Putin!
Heiße grüne Spartip„Kurz und kalt Duschen!“
Geht runter wie ÖlShell verfünffacht den Gewinn!
Buchstäblich zum Schießen100 Milliarden für die Bundeswehr!
Traumhochzeit auf Sylt„Nur wer im Geld schwimmt…“
Hurra, Hartz 4 wird Bürgergeld!„Raider heißt jetzt Twix!“
Schön, aber eng!Das 9-Euro-Ticket!
Brand im Grunewald„Keena kommt mehr durch bis Wannsee!“
Da wurde aufs feinste aufgespießt, gelästert und durch den Kakao gezogen, und das eine oder andere Mal blieb auch das Lachen ein bisschen im Halse stecken - ganz wie es sich für gutes Kabarett gehört.


2021

Direkt zum Vorjahr

Swing Cats

Der Geburtsort der Combo liegt in der Steglitzer Kneipe Sternentaler. Auf Bitten des Wirtes spielten die vier Herren, die ihre Erfahrungen in zahlreichen bekannten Berliner Bands gesammelt haben, ohne Verstärker. Das Publikum war von dem klaren kammermusikalischen Klangbild angetan. Seitdem ist der transparente akustische und swingende Sound ein Markenzeichen der Band geworden.
Bekannte und zum Teil selten gespielte Stücke der Swing Ära bilden das Repertoire der Swing Cats.
Bild "InfoBilderBis22:2021_11_05_Plakatbild_swing_cats.jpg"

Erik Leuthäuser

Mit großer Leichtigkeit und Heiterkeit, Esprit und Witz à la Frishberg/Dorough im swingenden „What The Banks Don’t Know“ präsentierte Erik Leuthäuser mit seinem kongenialen Begleiter Wolfgang Köhler swingenden Jazz und berührende Balladen. Vor allem die Chorarrangements und Kompositionen von Kent Carlson stellte Erik erfrischend anregend dem Publikum vor, was in dieser Art und Weise keineswegs üblich ist – auch dies eine Reminiszenz an die Cabaret acts in New York.

Das war ein herrliches Jazz-Konzert mit dem vielfach preisgekrönten Jazzsänger Erik Leuthäuser, seinem kongenialen Partner am Klavier, Wolfgang Köhler und seiner überaus charmanten Gesangspartnerin Angela ver Broog'z  (auf dem Weg von Istanbul nach Vancouver mal kurz in Frohnau vorbeigeschaut), wo BeBop, Jazzballaden und berührende Swingnummern sich förmlich ineinander verflochten haben.
Hier haben sich über das Ohr das Herz und Seele berührt!

Gerta Stecher

Gerta Stecher kam mit ihrem Programm "Solo im Duett" am 08.10.2021 in den Transformator.
Wir durften uns, wie sie selbst schrieb, auf "ein Chanson-Theater" freuen, bei dem sie "echte und unechte Duette von Hollaender, Brecht, Tucholsky, Teutter, Kästner, Gründgens, Aznavour, Künneke und anderen" präsentiert. Dabei ist sie "Frau und Mann und wechselt permanent zwischen den Geschlechtern".

Caravan

Wir durften uns auf Interfolk von 2 Kontinenten aus 4 Jahrhunderten gespielt auf mindestens 15 verschiedenen Instrumenten freuen!

"Caravan" entführte uns mit mitreißenden Rhythmen, nachdenklichen Melodien in die entlegensten Ecken der Welt, vielstimmig und von den Multiinstrumentalist*innen virtuos dargeboten - toll!

Micha Gechter

Die Beiden spielen schon seit Jahrzehnten zusammen, finden aber immer wieder Neues im riesigen Repertoire von Jazz-, Blues- und Rock-Klassikern, sodass ihre Spielfreude frisch bleibt und sogar noch stetig zu wachsen scheint!

Was war das für ein berauschende, ein inspirierendes, ein entspannendes, ein fröhliches Konzert, welchem wir beiwohnen durften. Wunderbar, einfach nur schön.
Micha Gechter an der Gitarre, HD am Bass und HaWo am Klavier entführten uns mit überaus beeindruckender Virtuosität in die Klangwelt des Jazz, Jazzrocks und des Blues.
Wegen der ungünstigen Wettervorhersagen und der (leider nur geringen) Zuhörer*innen-Zahl im "Trafo" direkt war es jedem von uns ein beständiges Bedürfnis die Klänge, die Töne, die Musik einzufangen und im Herzen und der Seele mit nach Hause zu nehmen.
Ein wahrhaft gelungenes Hineingleiten in das Wochenende - wir danken den Dreien von ganzem Herzen für diesen Abend.

Sumse Keil

Sumse Keil mit Ihrem Schellacktrio und das Duo Maries Jazzmen boten Euch alte und neue Ohrwürmer zum Mitwippen, Mitklatschen und Mitsingen.

Iwona

Der Abend begann mit Iwona and the Crazy Vibes, eine international gefragte Band, sie verbinden Jazz mit Elementen aus Bossa Nova, Soul, Blues und R'n'B. Dabei schaffen sie eigene Arrangements mit sowohl eigenen polnischen Texten als auch auf Englisch, wie im Original, zu bekannten Jazz-Klassikern. In ihrem Repertoire finden sich Songs von Antonio Carlos Jobim, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, u.a.

Sait by Side

Das Duo Sait by Side führte den Abend fort mit Musik aus Irland, Schottland und Kanada. Die Füße dürfen gern mitwippen, wen es nicht mehr auf dem Stuhl hält, darf auch tanzen. Ob beschwingt fröhlich oder melancholische Klänge, die die Herzen öffnen, es ist für jeden Geschmack sicher etwas dabei.

ReggaeNtainers

Samstag, 19. Juni 2021 sommerliche, karibische Klänge mit den ReggaeNtainers
Die ReggaeNtainers luden mit ihrer achtköfigen Besetzung zum Tanzen und Wiegen ein - ein überaus vergnüglicher Start in die Sommerferien!

Das erste Konzert 2021 nach langer Zwangspause:

Samstag, 05. Juni 2021 Jo (!) mit der Route Irish Band, und als Special Guest Sylke Geissendörfer:
Wir freuen uns auf irische Musik, gespielt mit Gitarre, Schlagwerk, Cello, Geige ... - ein echtes Erlebnis:



2020


DatumKünstlerInMehr Infos
28.08.Luca Burgios. Poster
11.09.Catch My Breath
Jacks & Queens
Poster
25.09.Berliner Schellacktrio (Sumse Keil)romantische und heitere Berliner Lieder aus der Epoche von Marlene Dietrichs Jugend
09.10.Maria SchüritzDeutsche Songs
30.10.Herbert QuelleMusikalische Buchlesung

Herbert Quelle

Maria Schüritz

Sumse Keil

CMB + J&Q

Luca Burgio


Es geht los!

Gefühlte Ewigkeiten "durften" wir uns mit Formalitäten und Corona-Pause beschäftigen,

jetzt veranstalten wir unser erstes Konzert!


Bild "Geschichte:KvOpening.png"